Publikationen
Bücher
1. Leerintentionen und leere Namen. Eine semantische Untersuchung zur Phänomenologie Husserls, Sankt Augustin: Academia 2003.
2. Reden über etwas. Vergleichende Untersuchungen zur Sprachphänomenologie, Baden-Baden: Academia 2021.
Aufsätze
1. Reden über etwas. Anmerkungen zum phänomenologischen Gegenstandsbegriff, in: Phänomenologische Forschungen 8 (2003), S.109-121.
2. Der Wortbegriff von Husserl und Augustinus, in: Existentia XV (2005), S.35-51.
3. Implizitheit in der Phänomenologie, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie 37 (2005), S.115-130.
4. Fremdkulturelles Verstehen. Hermeneutische Grundlagen für die komparative Philosophie, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2006/1, S.93-108.
5. Der Personenbegriff im Buddhismus. Aktuelle Diskussionen, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie 2008/1, S.145-150.
6. Komparative oder interkulturelle Philosophie? Bemerkungen zu einem Methodenstreit, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 3 (2009), S.295-304.
7. Zur Deutung der phänomenologischen Methode im Kontext der Internalismus-Externalismus-Debatte, in: Phänomenologische Forschungen 2009, S.121-135.
8. Husserl über grammatische Bedeutung, in: Archiv für Begriffsgeschichte 52 (2010), S.153-162.
9. Theoretische oder praktische Philosophie? Zur phänomenologischen Auseinandersetzung mit dem Buddhismus, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 60/2 (2013), 375-395.
10. Hermeneutik, Phänomenologie und Komparatistik: Philosophische Zugänge zur Textualität, in: Wagner, Franc (Hrsg.), Was ist Text? Aspekte einer interdisziplinären Texttheorie, Basel: Schwabe Verlag 2016, 55-83.
11. Normen der Grammatik. Zur philosophischen Rezeption der indischen Grammatiktheorie, in: Philosophisches Jahrbuch 123 (2016), 146-161.
12. Ist die vergleichende Philosophie eine philologische Disziplin?, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 71/1 (2024), 181-202.
13. Phänomenologische Ansätze in der Linguistik, in: Studia Philosophica 83 (2024) 158-175.
Rezensionen
Mark Siderits, Personal Identity and Buddhist Philosophy: Empty Persons, Aldershot 2003, in: polylog 19 (2008), S.120-123.
Phänomenologie der Sprache und Phänomenologie der Sprachwissenschaft. Zu Peter Rasters Konzept einer interkulturellen Linguistik, in: Sprache und Sprachen 40 (2010), 37-44.
Johannes Bronkhorst (Hg.; Übers.): A Śabda Reader. Language in Classical Indian Thought, New York: Columbia University Press 2019, in: Philosophisches Jahrbuch 130/2 (2023), 146-149.
Johannes Kabatek: Eugenio Coseriu. Beyond Structuralism, Berlin / Boston: De Gruyter 2023, in: Philosophischer Literaturanzeiger 77/1 (2024), 83-92.